Matthias Luck
Als dieses Foto entstand, habe ich noch erfolglos Briefmarken gesammelt (BRD komplett, aber wertlos), dies jedoch zugunsten einer anderen Leidenschaft aufgegeben. Seither eifere ich meinen großen Vorbildern Robert Gernhardt und Christian Morgenstern – auch Erhardt, Busch, Ringelnatz und Roth – hinterher und schreibe humoristische Gedichte oder eben gereimten Nonsens, der nach meinem Dafürhalten von der Mehrheit der Leser:innen und Zuhörer:innen dafür gehalten werden kann. Meiner Meinung nach übertreffe ich die Ergebnisse meiner Idole meistens – auf jeden Fall in der Länge. Einige Kostproben findet ihr unter "Medien". Ich bin waschechter Hamburger und liebe Pilze, Wein und auch Leberwurst.
Doppelpack
Bei Lesungen treten wir häufig im Doppelpack auf: Matthias und Matthias

Matthias Dohse
Ich bin der Andere, der andere Matthias – ja und ich bin auch waschechter Hamburger. Nicht gebürtiger, sondern sogar geborener Hamburger. Dabei höat man gar nich, dass ich aus Hamburch komm. Wo der eine Matthias die Buchstaben, Silben und Worte mit viel Feinschliff aneinanderreiht, versuche ich die Konzentration der Zuhörer mit passenden, musikalischen Ergänzungen aufrechtzuerhalten und aufzulockern. Ich spiele Klarinette, seit ich 11 Jahre alt bin und habe, weil das als Jugendlicher cooler war, für unsere Schulband mit dem Saxophon begonnen. Auch wenn ich nach kurzer Überlegung die Musik nicht zu meinem Hauptberuf gemacht habe, ist es für mich als wichtiges Hobby unverzichtbar.

Und wie läuft eine Lesung ab?
Die allermeisten Lesungen in der Vergangenheit fanden in Weinhandlungen, Weinbars oder Weinlagern in Hamburg statt. Damit ist schon einmal dafür gesorgt, dass keine Veranstaltung zu trocken wird, was natürlich ohnehin niemals der Fall ist! Auf jeden Fall: Die Atmosphäre stimmt. Eine Lesung dauert meist so zwei Mal 45 Minuten inklusive einer Pause und ähnelt damit rein zeitlich einem Fußballspiel. Inhaltlich natürlich weniger. Ich lese aus meinen Büchern oder anderen selbst verfassten Nonsens und in den meisten Fällen spielt dazu der andere Matthias auf der Klarinette mehr oder weniger passende Musik, mal jazzig, mal nicht. Unter "Veranstaltungen" könnt Ihr einen guten Eindruck gewinnen. Einige Fotos und Videos zeigen am besten, wie eine Lesung so abläuft. Natürlich kann man die humoristisch-leicht-weinselige Stimmung am allerbesten erleben, wenn man an einer Lesung als Zuhörer:in teilnimmt. Aktuelle Termine findet Ihr auch bei den Veranstaltungen. Hast du Interesse an einer privaten Lesung oder möchtest als Betreiber:in einer Weinbar oder Weinhandlung für Kunden eine Veranstaltung organisieren? Eine Lesung mit begleitender Musik ist immer eine hervorragende Idee.